Das Presbyterium
Das Presbyterium ist das gewählte Leitungsorgan einer evangelischen Kirchengemeinde.
Ihm gehören die von den Gemeindemitgliedern gewählten Presbyterinnen und Presbyter (griechisch: Älteste) und die Pfarrer an. Die ehrenamtlichen "Ältesten" müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Gewählt wird alle vier Jahre für eine Amtszeit von vier Jahren.
Pfarrerinnen und Pfarrer, Presbyterinnen und Presbyter und gewählte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gleichberechtigte Mitglieder dieses Leitungsorgans.
Das Presbyterium entscheidet im Rahmen der kirchlichen Ordnung über alle finanziellen, rechtlichen, verwaltungsmäßigen und geistlichen Angelegenheiten der Kirchengemeinde. Es wählt die Pfarrerinnen und Pfarrer, verwaltet die Kirchengemeinde und entscheidet bei der Aufstellung des Haushaltes.
Die Männer und Frauen im Presbyterium haben sich in aller Regel auf bestimmte Aufgabengebiete spezialisiert (z. B. Kindergarten, Jugendarbeit, Bauangelegenheiten, Diakonie, Öffentlichkeitsarbeit) - verantwortet aber wird alles gemeinsam.
Die Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen mit ihren zwei Pfarrbezirken hat ein gemeinsames Presbyterium, das bezirksübergreifend arbeitet. Vorsitzender des Presbyteriums ist zurzeit Jürgen Gnest (Bezirk Altenberg).
Presbyter/-innen des Pfarrbezirks I (Altenberger Dom)
Dr. Bernhard Hausberg (Finanzkirchmeister) Cathrin Mahler Thomas Rapp Tanja Schmidt (Baukirchmeisterin) Andreas Meisner (Mitarbeitervertretung) Bettina Mücke-Fritsch Claudia Posche als Pfarrerin
Presbyter/-innen des Pfarrbezirks II (Andreaskirche Schildgen)
Jessica Carlitschek Andrea Grafenschäfer Jens Peter Henriksen Margot Heywang Dr. Fritz Schückler Sabine Gresser-Ritter (Mitarbeitervertretung) Eva und Jürgen Manderla (Presbyteriumsvorsitzender) als Pfarrer:in