Heiraten, taufen oder Abschied nehmen?
Neben den Gemeindegottesdiensten am Sonntag, für Geistliche Musiken und Mittagsgebete, ... steht der Altenberger Dom natürlich auch für evangelische Kasualgottesdienste - also für Hochzeiten, Taufen und Trauergottesdienste - zur Verfügung. Gottesdienste zu besonderen Anlässen, z. B. Silberhochzeit, Goldhochzeit, ... ermöglichen wir ebenfalls gerne.
Nähere Informationen erhalten Sie im Gemeindebüro: 02174 - 42 82

Bitte beachten Sie im Trauerfall:
Beerdigung:
Grundsätzlich werden nur Kirchenmitglieder kirchlich bestattet.
Zuständig ist der Pfarrer/die Pfarrerin der Wohnsitzgemeinde.
Beerdigung Ausgetretener:
Die kirchliche Bestattung setzt grundsätzlich voraus, dass die Verstorbenen der evangelischen Kirche angehört haben. Jedoch kann auf Bitten der evangelischen Angehörigen ausnahmsweise eine kirchliche Bestattung stattfinden, auch wenn die Verstorbenen nicht getauft oder nicht mehr Mitglied der evangelischen Kirche waren. In diesem Fall steht der Gedanke der Seelsorge für die Angehörigen im Vordergrund. Das geht aber nur, wenn die Verstorbenen die kirchliche Bestattung nicht ausdrücklich abgelehnt haben. In diesem Fall sollten die Angehörigen mit ihrer Pfarrerin oder ihrem Pfarrer Kontakt aufnehmen.
(Quelle: Evangelische Kirche im Rheinland)

Das ist neu im EKiR-Recht:
Gottesdienste bei Amtshandlungen
Amtshandlungen wie Taufe, Konfirmation, Trauung oder Bestattung können jetzt überall gefeiert werden. Die einzige Regel: Der Gottesdienst soll öffentlich sein.
Kinder von Sorgeberechtigten, die keine Kirchenmitglieder sind, können ebenfalls getauft werden, wenn ihre christliche Erziehung gesichert ist. Für das Pat*innenamt reicht nun die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche und Religionsmündigkeit; die Konfirmation ist nicht mehr erforderlich.
(Quelle: Evangelische Kirche im Rheinland)
Wir in Altenberg bemühen uns, auf Ihre Wünsche einzugehen. Bitte beachten Sie, dass aber nicht immer alles möglich ist (Z.B. nutzen wir den Altenberger Dom als Kirche gemeinsam mit den katholischen Geschwistern und stimmen Termine eng miteiander ab.). Am besten besprechen Sie Ihre Wünsche direkt mit uns. Bei besonderen Wünschen, die wir nicht nicht so einfach erfüllen können, vermitteln wir auch gerne ans Segensbüro Hätzjeföhl weiter - hier arbeiten Pfarrer*innen die sich auf Segenshandlungen z.B. bei Umzug oder Geburt, bei Abschied und Neuanfang ... spezialisiert haben.
Kontakt Gemeindebüro:
Telefon: 02174 ‑ 42 82
E-Mail: ga-altenberg@ekir.de


